Schwanger werden mit Hilfe von Lady-Comp baby
Mit LadyComp baby bist du nicht mehr allein.
Hoch spezifische Funktionen für die Fortpflanzung

Für mich und meinen Partner
war Lady-Comp baby eine grosse Hilfe,
endlich konnten wir uns auf eindeutige Angaben meiner fruchtbaren Tage verlassen;
mit Hilfe von Lady-Comp baby hat es endlich geklappt,
"Ich bin schwanger!"
Ladycomp baby:
eine konkrete Hilfe, um sich den Traum vom Baby zu erfüllen ...
Seit bereits 30 Jahren konnte Lady-Comp baby (früheres Model war BabyComp) beweisen, dass er eine wertvolle Hilfe für Paare mit Empfängnisschwierigkeiten darstellt, um sich ihren lange ersehnten Kinderwunsch doch noch zu erfüllen.
In der Östrogenphase (präovulatorische Phase) wenn auf dem Display von Lady-Comp baby die Symbole der Geschlechtsanzeige (Boy und Girl) erscheinen, erfährt die Frau in genau wie vielen Tagen der Eisprung erwartet wird.
Dieses Wissen erlaubt es ihr, je nachdem welches Ihr Grundproblem ist, den GV (Geschlechtsverkehr mit Ihrem Partner) so zu planen, wie dies für sie am Besten ist, zB: bei Empfängnisschwierigkeiten am Tag vorher oder am Tag des Eisprungs, oder beim Planen des Geschlechts des Kindes, je nach Anzeige von Lady-Comp baby.
In der Gestagenphase (postovulatorische Phase) zeigt Lady-Comp baby der Frau, ob und wann er den Eisprung erkannt hat. Zudem teilt er ihr bereits nach 5 Tagen mit, dass das "Timing" der Planung korrekt war, d.h. der GV hat laut Lady-Comp baby in der hochfruchtbaren Zeit stattgefunden. Nach 15 beziehungsweise 18 Tagen wird dann die sichere Schwangerschaft angezeigt. Auch der sichere Geburtstermin und das wahrscheinliche Geschlecht des Kindes können abgefragt werden.
In dieser Gestagenphase ist ein ausgeglichener Hormonhaushalt die zweite entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Planen. Auch diese wird von Lady-Comp baby sicher erkannt und angezeigt.
LadyComp und BabyComp: eine handfeste Hilfe, um sich den Kinder-Wunsch zu erfüllen…
Frauen, die Lady-Comp baby benützen (Pearly zeigt die sicher unfruchtbaren Tage an, gibt aber keine genauen Angaben für eine Planung), erfahren frühzeitig, wann sie ihre fruchtbaren und hochfruchtbaren Tage haben, sie wissen aber auch, ob sie regelmässig einen Eisprung haben und ob im Hormonhaushalt alle Voraussetzungen gegeben sind, auf dass eine Befruchtung stattfinden kann.
Hormonschwächen sind mit BabyComp erkennbar.
Ein wichtiges Hormon im weiblichen Körper ist das Gelbkörperhormon (Progesteron). Dieses wird vom Gelbkörper (Corpus Luteum) in der Gebärmutter gebildet. Es dient dazu, die Gebärmutterschleimhaut auf das befruchtete Ei so vorzubereiten, das es sich in der Gebärmutter einnisten kann. Während der Schwangerschaft wird es in der Plazenta (Mutterkuchen) produziert.
Dieses Gelbkörperhormon, ist für das Zustandekommen einer Schwangerschaft wesentlich und im Weiteren auch für den Erhalt einer Schwangerschaft sehr wichtig.
Nistet sich kein befruchtetes Ei in der Gebärmutterschleimhaut ein, kommt es durch die fehlende Gestagenbildung zum Gestagenentzug. Dieser Gestagenentzug ist es dann, der im natürlichen weiblichen Zyklus die Menstruationsblutung auslöst.
Bei der Menstruationsblutung wird die aufgebaute und für eine Schwangerschaft vorbereitete Gebärmutterschleimhaut abgestossen. Sie beginnt im nächsten Zyklus unter dem Einfluss von Östrogenen aufs Neue zu wachsen.
Progesteron ist somit für das Zustandekommen und den Erhalt einer Schwangerschaft aber auch für einen regelmässigen Zyklus sehr wichtig.
Lady-Comp baby zeigt den CLI-Wert (Cycle Luteal Insufficiency) bei einer Gelbkörperunterfunktion genau an. damit kann die Frau frühzeitig und bei Bedarf darauf reagieren und diese in Absprache mit ihrem Arzt ausgleichen.
BabyComp ist ein Fruchtbarkeits-Computer und benötigt Daten. Je mehr er bekommt um so genauer ist er.
Natürlich ist es von Vorteil, wenn die Frau Lady-Comp oder Lady-Comp baby schon lange vor dem Planen einer Schwangerschaft zuerst einmal für die Empfängnisregelung benüzt, und damit die verschiedenen Phasen ihres Zyklus genau kennen lernt und auch weiss, wann sie GV mit ihrem Partner haben sollte, wenn sie schwanger bleiben möchte.
Die Frau hingegen, die erst nach monatelangem, erfolglosem Probieren sich entscheidet Lady-Comp baby zu nehmen, benötigt natürlich etwas Zeit, um Lady-Comp baby genau kennen zu lernen, und bekommt damit auch neue Einblicke in den eigenen Zyklus.
Dasselbe gilt, in einer gewissen Form, auch für Lady-Comp baby, der einige Zyklen der Frau benötigt, um den genauen Beginn und das Ende der fruchtbaren Tage zu erkennen. Um diese Zeit abzukürzen, kann man die Zyklen der vergangenen 9 Monate eingeben. Ab dem 1.ten komplett eingegebenen Zyklus weiss Lady-Comp baby schon eindeutig, ob es darin zu einem Eisprung gekommen ist oder nicht. Danach zeigt er auch frühzeitig die Tage an, an denen ein GV angesagt ist (am Eisprungstag oder kurz davor).
Lady-Comp baby arbeitet als ausgereifter Fruchtbarkeits-Computer mit einem Programm das in jahrelanger Arbeit auf Grund von Erfahrungswerten und Auswertungen von Millionen von Zyklen der letzten 30 Jahre entwickelt und installiert wurde. Klinische Tests und Untersuchungen belegen seine ausgezeichenten Leistungen.
Auch wenn Lady-Comp baby sehr einfach in seiner Benützung ist, hat er eine eingebaute komplexe, künstliche Intelligenz, dank der er sich automatisch und schnell auf die ganz persönlichen und einmaligen Informationen der Frau anpasst und den Zyklus sei es in die Zukunft prognostiziert, als auch retrospektiv analisiert, um damit dann noch genauere Prognosen stellen zu können.
Lady-Comp baby ist als einziges Gerät weltweit in der Lage den erfolgten Eisprung genau zu erkennen und die Phase des CLI genau zu kontrollieren.
Es versteht sich von selbst, dass Lady-Comp baby gleichzeitig nur von einer Frau verwendet werden kann, weil er ihre Einmaligkeit in Bezug auf ihre Fruchtbarkeit kennen lernen muss.
Nach erfolgter und ausgetragener Schwangerschaft kann Lady-Comp baby als Empfängnisregelungs - Computer für die restlichen fruchtbaren Jahre der Frau verwendet werden. Man kann aber auch alle Daten löschen und ihn an dritte Personen weitergeben.
Datenausdruck bei Empfängnisschwierigkeiten
Lady-Comp baby ist ein permanentes Analyse-Labor, weil alle Daten, die aufgenommen werden, gespeichert, ausgewertet, und am Display abgelesen werden können.
Bei Empfängnisschwierigkeiten oder anderen Problemfällen kann die Frau ganz einfach ihren Lady-Comp baby an ihren Computer (mit dem mitgelieferten USB-Kabel) anschliessen und ihre Daten ausdrucken.
Die von Lady-Comp baby ausgewerteten und ausgedruckten Informationen sind so vielfältig, dass sie in ernsten Situationen auch für den behandelnden Arzt wichtige Hinweise geben.
In 19 detailierten Aufzeichnungen zeigen sie die Fruchtbarkeitsgeschichte der Frau an.
Eine Hilfe bei verminderter Fruchtbarkeit des Paares.
Mit Lady-Comp baby kann das Paar die Informationen, die es täglich bekommt, bewusst für dei Familienplanung einsetzen. In allen Fällen von verminderter Fruchtbarkeit ist es ausschlaggebend, dass der GV an dem einen Tag der maximalen Fruchtbarkeit der Frau stattfindet.
Endlich eine Schwangerschaft planen
Angenommen, dein Lady-Comp baby hat mittlerweile genügend Informationen (1 bis 3 komplette Zyklen, abhängig davon, ob vorab alte Zyklen eingegeben wurden, und von anderen individuellen Daten, wie die Regelmässigkeit oder Unregelmässigkeit des Zyklus ...).
Schon während der kommenden Periode zeigt dir Lady-Comp baby den optimalen Zeitpunkt an, um schwanger zu werden.
Nur ein Tag gilt als optimal. An diesm Tag hast du GV (Geschlechtsverkehr).
Am nächsten Tag, nach dem Messen, teilst du mit der GV-Eingabe, dem Gerät mit, dass ein GV stattgefunden hat.
Bereits 5 Tage nach dieser Eingabe, weiss LadyComp baby, ob die Planung korrekt war und zeigt dir dies genau an.
Nach 15 Tagen teilt er dir mit, dass es dieses Mal wahrscheinlich geklappt hat.
Nach 18 Tagen bestätigt er die erfolgte Schwangerschaft.
Jetzt kannst du, wenn du möchtest, einen Schwangerschaftstest machen oder auch gleich einen Termin beim Frauenarzt innerhlab der kommenden 2-3 Wochen buchen.
Für weitere 60 Tage empfehlen wir die erfolgte Schwangerschaft mit Lady-Comp baby zu überwachen.
Hat es dieses Mal hingegen noch nicht geklappt, wiederholst du dasselbe Procedere noch einmal. Nach dem erfolglosen 3.ten bis 6.ten Mal empfehlen wir einen Datenausdruck. Damit kann dan noch gezielter geplant werden.
Kann man das Geschlecht des Kindes wirklich planen?
Das Geschlecht des Kindes wird von demjenigen Spermium bestimmt, das die Eizelle als erstes erreicht und sie befruchtet. Ist dies ein Spermium mit einem x-Chromosom, so wird es ein Mädchen, trägt es ein y-Chromosom, wird es ein Junge. In der Samenflüssigkeit des Mannes sind im Normalfall annähernd gleich viele x- und y-Chromosome. Damit stehen die Chancen 50:50. Nun unterscheiden sich x- und y-Chromosomen auch durch verschiedene physikalische Eigenschaften. Die einen sind langlebiger, bewegen sich aber langsamer fort als die anderen. Einer weiteren Hypothese zufolge hängt das Geschlecht des Kindes auch davon ab, ob der Geschlechtsverkehr, der zur Befruchtung führt, am Tag des Eisprungs oder zuvor stattfindet.
Über die Treffsicherheit dieser Behauptungen liegen uns mittlerweile unzählige praktische Erfahrungen vor.
Danach erweisen sich die Hypothesen von Prof. John T. France, University of Auckland, New Zeeland (und Mitglied des "Medical Advisory Board of the New Zeeland Association of Natural Family Planning" 1988-93) richtiger als anders lautende Aussagen.
In der Praxis bedeutet dies, dass Lady-Comp baby, während der fruchtbaren Tage, anhand von den Junge- / Mädchen- Symbolen anzeigt, wann bei GV die Wahrscheinlichkeit der Konzeption des vorgegebenen Geschlechts grösser ist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das von LadyyComp baby prognostizierte Geschlecht des Kindes auch stimmt, nimmt mit der Befolgung folgender Faktoren zu:
- Regelmässiger Zyklus,
- in etwa Mengenmässig gleiche Anzahl von x- und y-Chromosomen im Sperma und
- die Befolgung der Angaben von Lady-Comp baby.
Lady-Comp baby, ein treuer Begleiter in den fruchtbaren Jahren der Frau
Die Vielseitigkeit von LadyComp baby erlaubt es der Frau, diesen für die Planung eines Wunschkindes, als auch für die sichere Empfängnisregelung einzusetzen. Damit begleitet er die Frau durch die vielen fruchtbaren Jahre. Sein Anschaffungspreis amortisiert sich dabei viele Male. Es gibt keine gleichwertige, günstigere Alternative, das dieselben Ergebnisse bietet.
Dazu kommt, dass die Frau keinerlei Vorkenntnisse über die eigene Fruchtbarkeit benötigt. Die Angaben von Lady-Comp baby sind in Wirklichkeit ein Spiegel der Fruchtbarkeit der Frau. Anhand dieses Spiegels lernt sie automatisch die Geheimnisse ihrer Fruchtbarkeit kennen.
Tausende von Frauen und Paaren weltweit haben sich mit Lady-Comp baby den grossen Kinderwunsch erfüllt und / oder benützen ihn für eine natürliche und sichere Empfängnisregelung.
Fragen während der Benützung
Unsere Kundinnen rufen uns bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Benützung einfach an oder schreiben uns.
(Bei Anfragen benötigen wir daher immer die Garantie- oder Rechnungs- nummer. Tel 0472831010)
Wir bieten immer einen kompetenten und freundlichen Service und respektieren deine Privacy und Einzigartigkeit.
weiterführende Informationen in italienischer Sprache:
tempratura basale e confermare,
LadyComp baby oltre
Damit aus einem Paar eine richtige Familie wird:
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."

Hauptmenü
Hauptmenü von Lady-Comp Baby.
Um in den Bereich der SchwangerschaftsPlanung zu gelangen, auf das Baby-Symbol drücken.

SchwangerschaftsPlanung
zuerst den GV eingeben, dann liefert Lady-Comp baby Infos über Befruchtungs-Datum und Geburtstermin.

Geschlechtsverkehr GV
Der optimale Tag für eine Befruchtung

GV eingeben
Dem Gerät das Datum vom GV mitteilen.

Planung war korrekt
Der GV hat am optimalen Befruchtungstag stattgefunden.

Wichtige Termine
Datum vom Eisprung oder der Befruchtung und der Geburtstermin
und das wahrscheinliche Geschlecht vom Kind (nur wenn diese Funktion aktiviert ist und der GV eingegeben wurde)

Wichtige Informationen
Anzahl der anovulatorischen Zyklen (ohne Eisprung)

Wichtige Informationen
Anzahl der Zyklen mit Gelbkörperunterfunktion (CLI)